top of page

Datenschutz

Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzerklärung
Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach Art. 13 DSGVO
Für jede Datenverarbeitung teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlage basierend auf Art. 13 DSGVO mit. Sofern wir die Rechtsgrundlage für eine Verarbeitung nicht genauer spezifizieren gilt folgendes;

Die Rechtsgrundlage für das Einholen einer Einwilligung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Erfüllung unseres Vertrages sowie die Erbringung unserer Leistungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Widerruf
Sie haben das Recht, jegliche erteilte Einwilligungen in die Datenverarbeitung für die Zukunft zu widerrufen. Grundlage hierfür ist Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Das Recht auf Auskunft,
Das Recht auf Berichtigung oder Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"),
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Das Recht auf Datenübertragbarkeit,
Das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Sie können Ihre Rechte wahrnehmen, indem Sie eine Anfrage per Post oder per E-Mail an uns senden:
Email: info@salonfleurdelys.de
Telefon: 0176 - 61344783

Datenschutz-Beauftragter
Sie haben die Möglichkeit, sich bei spezifischen Fragen zum Datenschutz mit unserem Datenschutzbeauftragten, Frau Xenia Mischok , über Email oder telefonisch in Verbindung zu setzen.

Fleur de Lys Kosmetik | Ernährung | Wellness
Drieschweg 9
47804 Krefeld
Deutschland
Tel. 0176-61344783
E-Mail: info@salonfleurdelys.de
Website: www.salonfleurdelys.de

Cookies
Wir setzen teilweise auf Cookies bzw. speichern Daten im 'Local Storage' Ihres Browsers. Wir setzen die Technologie ein um Sie beim nächsten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).

Sie können das Speichern von Cookies und das Speichern im 'Local Storage' verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Protokolldaten
Wir setzen auf automatische Protokolldaten beim Abruf unserer Webseiten. Wir setzen die Technologie zur technischen Administration und zur Absicherung unserer Dienste ein.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).

Wir verarbeiten folgende mit dieser Technologie folgende Daten: Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Status Code der Antwort, Browsertyp und Version, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Anonymisierte-IP-Adresse.

Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. F DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram


Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Instagram integriert. Instagram ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Instagram ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerks unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freunschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Instagram ist Instagram, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder in Kanada lebt, die Instagram Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irleand.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Instagram-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der emtsprechenden Instagram-Komponente von Instagram herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Instagram-Lug-Ins kann unter https://developers.instagram.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Instagram diese Information dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.
Die von Instagram veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.instagram.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Instagram zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, dies es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Instagram zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Instagram zu unterdrücken.


 

Datenerhebung, -nutzung und Weitergabe

Erklärung über die Eigentümerschaft der auf der Website gesammelten Informationen, die Art der Datensammlung, die Weitergabe an Dritte usw.

Kontrolle über Daten

Erklärung über die Möglichkeit, personenbezogene Informationen und Daten einzusehen, zu ändern und zu aktualisieren, Bedenken bezüglich der Datenverwendung usw.

Datensicherheit

Schutzmaßnahmen der Nutzerdaten, Datenverschlüsselung, Serverinformationen, auf denen die Daten gespeichert werden, Datenübertragung usw.

Erfahre hier mehr.

bottom of page